Initiative der Mittelschule
Die Schulwerker der Mittelschule Markt Indersdorf unter Leitung von Stefan Allmann haben, nach dem Vorbild des ersten Bücherschranges am Marktplatz, einen zweiten Bücherschrank gebaut und am Maria-Gschwendtner-Haus aufgestellt.
Nach mehrfachen Diskussionen über einen geeigneten Standort wurde am Marktplatz ein toller Platz am Fußweg zum Bahnhof gefunden.
Die Aufstellung des von Stefan Allmann mit den Schülern der Mittelschule gebauten Bückerschrank's fand am 04.07.2022 statt.
Quelle: Dachauer Nachrichten 04.07.2022
Der Bücherschrank wird intensiv genutzt, wie von den Leuten die sich um die Betreuung kümmern gemeldet wird.
In Diskussion steht jetzt die Aufstellung eines zweiten Bücherschranks am Maria-Gschwendtner-Haus.
Der Marktgemeinderat nimmt den Antrag der Fraktion Um(welt)denken zur Kenntnis und beschließt die entsprechenden Mittel in den Haushalt 2021 einzustellen.
Als möglicher Standort wird das Maria-Gschwendtner-Haus vorgeschlagen. Die Betreuung/Patenschaft soll das Bücherei-Team übernehmen.
Antrag vom 04.09.2020
| ![]() | |||
Wählergruppe Um(welt)denken Gerhard Seemüller, 85229 Markt Indersdorf | ||||
Gerhard Seemüller | ||||
An den | ||||
Markt Markt Indersdorf | Telefon: | 08136/937744 | ||
Herrn Bürgermeister Franz Obesser | E-Mail: | Gerhard.Seemueller@umweltdenken.de | ||
Marktplatz 1 | ||||
85229 Markt Indersdorf | Markt Indersdorf, den 04.09.2020 | |||
Antrag: Aufstellung eines öffentlichen Bücherschrankes | ||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
„Öffentliche Bücherschränke liegen im Trend. In immer mehr Kommunen gibt es Tauschbörsen für begeisterte Leseratten... Das Konzept eines öffentlichen Bücherschrankes ist ganz einfach: Bücher können kostenlos mitgenommen und gelesen werden. Anschließend kann man sie behalten oder wieder in den Schrank zurückstellen. Hat man selbst den einen oder anderen Schmöker abzugeben, kann dieser ebenfalls in den Bücherschrank gestellt werden...” (Quelle: Merkur online 10.01.2020) Der Boom der Bücherschränke
Das Angebot eines solchen Bücherschrankes kann von den Bürgern selbst gestaltet werden, es erneuert sich immer wieder von selbst, und soll somit aktuell und reizvoll bleiben.
Aus sehr vielen Städten und Gemeinden hört man positive Resonanzen über die öffentlichen Bücherschränke. Sie haben regen Zulauf, sind Thema in der Öffentlichkeit, und bieten Treffpunkte für Bücherfreunde und solche, die es werden wollen.
Dabei soll ein öffentlicher Bücherschrank nicht als Konkurrenz zur Gemeindebücherei gesehen werden. Vielmehr kann dieser eine Ergänzung darstellen, wenn die Bücherei gerade geschlossen hat oder auch als Werbeplattform dienen, um auf das reichhaltige Angebot hinzuweisen.
Wir schlagen daher eine Aufstellung eines solchen Schrankes im Ort vor. In diesem Zusammenhang stellen wir folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird mit der Prüfung möglicher Standorte (s. Rückseite) für einen öffentlichen Bücherschrank unter Berücksichtigung dieses Antrages betraut und legt dem Ausschuss in einer der kommenden Sitzungen das Ergebnis vor.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Seemüller
für die Fraktion der Wählergruppe Um(welt)denken
„Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich.” (Quelle: Wikipedia) Liste öffentlicher Bücherschränke in Bayern
Mögliche StandorteAls möglichen Standort schlagen wir den damaligen Standort der Telefonzelle am alten Postgebäude in der Dachauer Str. vor. Dabei würde sich eine historische gelbe Telefonzelle als Aufbewahrungsort der Bücher anbieten.Alternativ wäre ein Standort im Torbogen des Schneiderturms denkbar. | |
![]() | ![]() |
Schneiderturm Torbogen | Alte Post Dachauer Str. |
82223 | Eichenau | Bahnhofsvorplatz | Telefonzelle | 2017 |
86316 | Friedberg (Bayern) | Ludwigstraße, St. Jakob | Bücherschrank (Stahl, ESG) | 2015 |
85757 | Karlsfeld | VHS Gebäude | Weißes Bücherregal | 2015 |
![]() | ![]() | ![]() |
Eichenau | Friedberg | Bamberg |
![]() | ![]() | ![]() |
Nürnberg | Schwabing | Erlangen |
Alte Telefonzelle: | 1500 € |
Neuer Bücherschrank: | 7000 € |
Des Weiteren könnte die Herstellung, bzw. die Gestaltung des Bücherschranks zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Schulen in Projekttagen nicht nur kostengünstig hergestellt werden, sondern auch gleichzeitig eine Verantwortung für die Einrichtung schaffen.