Behandlung im Marktgemeinderat am 20.03.2024
Die Verwaltung hat die Zuschussmöglichkeiten geprüft und die erste Untersuchungen zu einer möglichen Realisierung durchgeführt.
Hierzu vielen Dank von Seiten der Um(welt)denker.
Zuschussmöglichkeiten
Die Förderung der Gemeinde Petershausen war ein Pilotprojekt, bei dem einer Gemeinde je Regierungsbezirk eine Carport-PV-Anlage gefördert wurde. Damit scheidet erstmal eine Förderung einer ähnlichen Anlage in Markt Indersdorf aus.
Möglichkeiten einer Realisierung
Auf folgende Probleme ist die Gemeinde Petershausen gestoßen, die auch bei einer Realisierung am Bahnhof Markt Indersdorf zu bedenken sind:
Die Verwaltung hat sich hierzu schon verschiedene möglichen Carport-Anlagen angeschaut, mit welchen eine Realisierung möglich wäre.
Bei allen Varianten ist aber eine Fällung der Bäume erforderlich.
Quelle: BayernAtlas
Alternativ wurde eine Lösung am Bahnhof Niederroth angeschaut, da hier keine Bäume gefällt werden müssten. Die Problematik der Höhenkontrolle, Anprallschutz sowie der Entwässerung besteht hier jedoch ebenfalls.
Zudem ist die Gartenstraße eine Durchgangsstraße, so dass eine Zufahrt zum gesamten Bereich für höhere Fahrzeuge nicht beschränkt werden kann.
Aufgrund dessen und der auch hier fehlenden Förderung wird diese Alternative auch nicht weiter verfolgt.
Antrag vom 16.01.2024
| ![]() | ||||
Wählergruppe Um(welt)denken Hans Wessner, Cyclostr. 43, 85229 Markt Indersdorf | |||||
An den | |||||
Markt Markt Indersdorf | |||||
Herrn Bürgermeister Franz Obesser | |||||
Marktplatz 1 | |||||
85229 Markt Indersdorf | 16.01.2024 | ||||
| |||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, | |||||
sehr geehrte Marktgemeinderäte, |
die Gemeinde Petershausen plant eine Photovoltaikanlage auf dem vorhandenen Park-und-Ride-Parkplatz. Dazu sollen auf einer Fläche von 8500 m2 die Stellplätze mit Carports mit Solarmodulen überdacht werden.
Das Vorhaben wird über die PV-Offensive der Staatsregierung gefördert.
(siehe Artikel Münchner Merkur / Dachauer Nachrichten vom 23.12.2023).
Die Wählergruppe Um(welt)denken beantragt, am Beispiel des Park-und-Ride-Parkplatzes in Petershausen, die Möglichkeiten zur Förderungen einer Carport-Solaranlage am Bahnhof Indersdorf zu ermitteln.
Dabei sollen auch mögliche Ladestationen für E-Fahrzeuge mit betrachtet werden.
Mit freundlichem Gruß
Hans Wessner
für die Fraktion der Wählergruppe Um(welt)denken