27.04.2022 Behandlung im Marktgemeinderat
Auch wenn zwei der drei beantragten Wege vom Marktgemeinderat abgelehnt wurde, konnte sich das Gremium dem Antrag für den aus unserer Sicht wichtigsten Weg anschließen.
Jetzt hoffen wir auf die Einwilligung des Grundstückseigentümers zur Herstellung des Weges.
Beschluss zu
1. Herstellung eines Gehwegs zwischen Daxberger Weg und der Flurbereinigungstraße bei Zillhofen.
Der Marktgemeinderat nimmt den Antrag zur Kenntnis und beschließt, die grundsätzliche Herstellung eines Gehwegs zwischen Daxberger Weg und der Flurbereinigungsstraße bei Zillhofen. Der Vorsitzende wird beauftragt, mit den Grundstückseigentümern in Verhandlung zu treten. Zu gegebener Zeit ist der Marktgemeinderat über den Sachstand erneut zu informieren.
Abstimmungsergebnis: 19 : 2 (Antrag angenommen)
Beschluss zu
2. Herstellung eines Gehweges zwischen ‚nähe Cyclostr.' und der Flurbereinigungstraße bei Zillhofen.
Die grundsätzliche Herstellung eines Gehweges zwischen ‚Nähe Cyclostr.' und der Flurbereinigungsstraße bei Zillhofen. Der Vorsitzende wird beauftragt, mit den Grundstückseigentümern in Verhandlung zu treten. Zu gegebener Zeit ist der Marktgemeinderat über den Sachstand erneut zu informieren.
Abstimmungsergebnis: 7 : 14 (Antrag abgelehnt)
Beschluss zu
3. Herstellung eines Gehweges zwischen Daxberger Weg und dem Feldweg zur Pasenbacher Str.
Die grundsätzliche Herstellung eines Gehweges zwischen Daxberger Weg und dem Feldweg zur Pasenbacher Straße. Der Vorsitzende wird beauftragt, mit den Grundstückseigentümern in Verhandlung zu treten. Zu gegebener Zeit ist der Marktgemeinderat über den Sachstand erneut zu informieren.
Abstimmungsergebnis: 4 : 17 (Antrag abgelehnt)
10.04.2022 | Antrag: | Herstellung von Gehwegverbindungen an den Enden der an den Daxberger Weg anschließenden Feldwege |
| ![]() | |||
Wählergruppe Um(welt)denken Hans Wessner, Cyclostr. 43, 85229 Markt Indersdorf | ||||
An den | ||||
Markt Markt Indersdorf | ||||
Herrn Bürgermeister Franz Obesser | ||||
Marktplatz 1 | ||||
85229 Markt Indersdorf | Markt Indersdorf, den 10.04.2022 | |||
| ||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Marktgemeinderäte, |
der Daxberger Weg und die anschließenden Feldwege werden von vielen Wanderern und Joggern zur Naherholung genutzt. Die Wege enden aber an den angrenzenden Wiesen und Feldern. Daher haben sich an einigen Stellen Trampelpfade über die Wiesen gebildet, die von den Grundstückseigentümern geduldet werden.
Einer diese Trampelpfade besteht zwischen Daxberger Weg und der Flurbereinigungsstrasse bei Zillhofen
1. Herstellung eines Gehwegs zwischen Daxberger Weg und der Flurbereinigungstraße bei Zillhofen.
Quelle: Bayernatlas
Das fehlende Teilstück hat eine Länge von ca. 330 m und verfäuft bereits jetzt als Trampelfpad über eine Wiese.
2. Herstellung eines Gehweges zwischen ‚nähe Cyclostr.' und der Flurbereinigungstraße bei Zillhofen.
Quelle: Bayernatlas
Das fehlende Teilstück hat eine Länge von ca. 360 m und verläuft im östlichen Bereich entlang eines Grabens, im westlichen Bereich entlang einer Wiese. Durch das Teilstück können die Häuser im Ortsteil Engelbrechtsmühle an des Gegwegenetz angebunden werden.
3. Herstellung eines Gehweges zwischen Daxberger Weg und dem Feldweg zur Pasenbacher Str.
Quelle: Bayernatlas
Das fehlende Teilstück hat eine Länge von ca. 425 m und verbindet den Daxberger Weg mit den Flurbereinigungswegen Weichs und dem Geh- und Radweg zwischen Markt Indersdorf und Esterhofen.
Durch die Herstellung der fehlenden Teilstücke entstehen, mit relativ geringem Aufwand, viele Möglichkeiten zum Wandern. Sowohl kürzere Rundwanderwege für sonntägliche Spaziergänge, als auch weitere Strecken. Zudem wird eine fußläufige Verbindung mit den vorhandenen Wanderwegen in der Gemeinde Weichs geschaffen.
Sollten nicht alle vorgeschlagenen Wege realisierbar sein, hat aus unserer Sicht der Weg Nr. 1 den höchsten Stellenwert.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt mit den Grundstückseigentümern in Verhandlungen zu treten zum Erwerb der erforderlichen Gehwegflächen.
Soweit möglich, sollen die möglichen Wege durch Aufkiesung hergestellt werden.
Mit freundlichem Gruß
Hans Wessner
für die Fraktion der Wählergruppe Um(welt)denken