Juli 2023: Gehwegabsenkung am Philosophenweg
September 2021 | Juli 2023 (Bild: Januar 2024) |
![]() | ![]() |
Antrag vom 15.05.2021: Erstellung eines Radwegstreifens im Bereich Glonnbrücke-Kreisverkehr
Einige von den Um(welt)denkern am 01.05.2018 beantragten Gewegabsenkungen konnten bis 2019 realisiert werden.
Insgesamt wurden in den Jahren 2018 und 2019 ca. 20 fehlende Gewegabsenkungen hergestellt.
Davon 17 im Eisfeld, zusammen mit der Straßensanierungen und 3 im Zuge von Baumaßnahmen der Telekom im Biberfeld.
3. | Kreuzung Michael-Steiger-Str. / Eisfeld und Weiherweg vorher | ||
![]() | ![]() | ![]() | |
nachher | |||
![]() | ![]() | ![]() |
| ![]() | |||
Wählergruppe Um(welt)denken Hans Wessner, Cyclostr. 43, 85229 Markt Indersdorf | ||||
Hans Wessner | ||||
Markt Markt Indersdorf | ||||
Marktplatz 1 | Tel.: | 08136/937744 | ||
85229 Markt Indersdorf | ||||
E-Mail: | Hans.Wessner@umweltdenken.de | |||
Markt Indersdorf, den 11. Juni 2017 | ||||
Antrag: Herstellung von fehlenden Gehwegabsenkungen | ||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
im Haushalt für 2018 sind 15.000 € für die Herstellung von Gehwegabsenkungen vorgesehen. Anlässlich der Bürgerversammlung in Glonn baten Sie um die Eingabe von Vorschlägen zur Herstellung fehlender Gehwegabsenkungen.
Die Wählergruppe Um(welt)denken macht dazu die folgenden Vorschläge.
Die Vorschlagliste stellt keine Priorisierung dar und deckt bei weiten nicht alle fehlenden Gehwegabsenkungen ab. Bei einigen der vorgeschlagenen Absenkungen stehen in nächsten Jahren Straßenbaumaßnahmen an, hier bitten wir die Vorschläge in den Planungen zu berücksichtigen.
Innerhalb der im Haushalt vorgesehenen Mittel beantragt die Wählergruppe Um(welt)denken die Herstellung von fehlenden Gehwegabsenkungen im Jahr 2018.
Mit freundlichem Gruß
Hans Wessner
für die Fraktion Wählergruppe Um(welt)denken
Ortsteil Karpfhofen: | ||||
1. | Gehweg entlang der Industriestraße (Nordseite) an der Einmündung der Heinrich-Lanz-Str. Hier sind zwei Gehwegabsenkungen auf der Ost- und der Nordseite nötig. | ![]() | ![]() | |
2. | Einmündung der Gewerbestraße in die Industriestraße endet der östlich der Gewerbestraße gelegene Gehweg am Straßenrand (mit Absenkung). Dort überquert man regelmäßig die Industriestraße zum gegenüberliegenden Gehweg, der dort nördlich der Industriestraße verläuft. | |||
![]() | ||||
3. | Ecke vor Erhard-Prunner-Str. 1 (Schnell) zu den beiden gegenüberliegenden Gehwegen | |||
![]() | ||||
4. | Ecke Erhard-Prunner-Str. 28 (Widmann) | |||
![]() | ||||
5. | Von der Erhard-Prunner-Str. zum Bahnhofsparkplatz bzw. auf den Weg zum Bahnhofplatz. Die vorhandene Absenkung ist sehr schmal und wegen des Gullys ungünstig platziert. | |||
![]() | ||||
6. | Sonnenstr. gegenüber Nr. 20 | |||
![]() | ||||
7. | Marsstr. zwischen Nr. 2 und 6 (Eggendinger) | |||
![]() | ||||
Ortsteil Kloster Indersdorf: | ||||
1. | Am Beginn des G+R-Weges zwischen Garagenhof und Rothbachstr. 29 | |||
![]() | ||||
2. | Einmündung Weiherweg in die Maroldstraße | |||
![]() | ||||
3. | Kreuzung Michael-Steiger-Str. / Eisfeld und Weiherweg Hier fehlen 3 Gehwegabsenkungen | |||
![]() | ![]() | ![]() | ||
Ortsteil Markt Indersdorf: | ||||
1. | Simon-Rabl-Str. Hier fehlen 2 Gehwegabsenkungen. Sowohl an der Ecke vor Nr. 18 (Werner) als auch gegenüber vor der Nr. 34 (Scherer) | |||
![]() | ![]() | |||
2. | Simon-Rabl-Str. an der Ecke vor Nr. 36 (Brettmeister) | |||
![]() | ||||
3. | Einmündung vom Birkenweg ins Biberfeld vor Biberfeld 6 (Böller) und Birkenweg 19 Hier fehlen 2 Gehwegabsenkungen. | |||
![]() | ![]() | |||
4. | Ampel an der Holzhauser Str. | |||
![]() | ||||
5. | Ecke Wittelsbacher Ring18 (Schuhmann) direkt gegenüber vom großen Eingang in den Schulbereich (über die Treppe) | |||
![]() | ||||
6. | Schulbusparkplatz am Wittelsbacher Ring vom Parkplatz auf den Gehweg | |||
![]() |
| ![]() | |||
Wählergruppe Um(welt)denken Florian Socher, Freisinger Str. 31f, 85229 Markt Indersdorf | ||||
Florian Socher | ||||
Markt Markt Indersdorf | ||||
Marktplatz 1 | Tel.: | 08136/2289494 | ||
85229 Markt Indersdorf | Mobil: | 0160/4376230 | ||
E-Mail: | florian.socher@umweltdenken.de | |||
Markt Indersdorf, den 11. Juni 2017 | ||||
Antrag auf Errichtung von Gehwegabsenkungen und -Verbesserungen in der Freisinger Straße | ||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Marktgemeinderats, |
in der Freisinger Straße finden derzeit verschiedene Baumaßnahmen im Straßenraum statt, die mit der Sanierung der Fahrbahn durch den Landkreis in den Sommerferien abgeschlossen werden sollen. Da nicht vorgesehen ist, Verbesserungen an den Gehwegen vorzunehmen, beantragt die Fraktion Wählergruppe Um(welt)denken, folgende Maßnahmen durch den Markt zu beauftragen und im Zuge der Straßenbaumaßnahmen ausführen zu lassen:
1. Einmündung Aichacher Str.
An der Einmündung der Aichacher in die Freisinger Str. fehlen zwei Gehwegabsenkungen. Diese sollen eingebaut werden.
(Foto siehe Anlage)
2. Freisinger Str. 21 bis 27
Auf Höhe der Anwesen Freisinger Str. 21 bis 27 (Geschäfte Leber, Handarbeitsstüberl, Regenbogen und Nißl) ist die Gehwegführung insgesamt unübersichtlich, d.h. es ist nicht eindeutig erkennbar, wie sich Gehweg und Parkstreifen abgrenzen. Im Bereich des Handarbeitsstüberls ist der Gehweg sehr schmal.
Wir bitten, die Eigentumssituation zu klären und Möglichkeiten einer Gehwegverbreiterung zu prüfen sowie die Wegführung durch (ggf. farbige) Pflasterung oder Markierung übersichtlicher zu gestalten. Bestehende Kanten sollen abgesenkt werden.
(Fotos siehe Anlage)
3. Weitere Maßnahmen nach Haushaltslage
Für das Jahr 2017 sind im Haushalt für den Bau von Gehwegabsenkungen 15.000 € eingeplant. Soweit neben den o.g. Maßnahmen noch Haushaltsmittel verfügbar sind, sollen weitere Gehwegabsenkungen im Haushaltsjahr durchgeführt werden. Eine Vorschlagsliste wird derzeit von der Wählergruppe Um(welt)denken erarbeitet.
Wir bitten, den Antrag in der Sitzung des Marktgemeinderats am 28. Juni 2017 zu behandeln und hierfür bereits vorab die notwendigen Erkundigungen einzuholen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Socher
Marktgemeinderat
für die Fraktion Wählergruppe Um(welt)denken
Anlagen
Situation "Leber": Unklare Tennung von Parkstreifen und Gehweg
Situation "Handarbeitsstüberl / Regenbogen": Gehweg sehr schmal und endet augenscheinlich
Situation "Nißl": Gehweg von rechts mündet in Parkstreifen
Im Juli 2013 wurden weitere Gehwegabsenkungen aus unserem Antrag vom 15.12.2011 umgesetzt.
![]() | ![]() |
Einmündung Klosterring vorher | Einmündung Klosterring nachher |
Beschluss:
Der Marktgemeinderat nahm Kenntnis von den Angeboten und beschloss, die Firma Johann Schneider mit den ausgeschriebenen Arbeiten in Betonpflaster zu beauftragen. Die Auftragssumme pro Absenkung beträgt mit Betonquadratpflaster durchschnittlich 1589,66 €.
Der 1. Bürgermeister wurde ermächtigt, den Vertrag für einen Zeitraum von 4 Jahren zu unterzeichnen. Die Absenkungen sind zu pflastern.
Asphalterneuerung an der Wöhrer Straße durch den Landkreis wurden von der Verwaltung genutzt um, in Folge unseres Antrags, eine Reihe von Gehwegabsenkungen herzustellen.
Für weitere Gehwegabsenkungen sollen Ausschreibungen folgen.Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde unser Antrag vom 15.02.2011 zur Herstellung der fehlenden Gehwegabsenkungen behandelt und einstimmig beführwortet.
Beschluss:
Der Marktgemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt, die beantragten Mittel in einem eigenen Unterabschnitt in den Haushalt 2011 einzustellen. In die Finanzplanungsjahre 2012 bis 2014 werden ebenfalls jeweils 10 000 € eingestellt.
| ![]() | |||
Wählergruppe Um(welt)denken Georg Weigl, Bahnweg 5, 85229 Markt Indersdorf | ||||
Georg Weigl | ||||
An den | ||||
Markt Markt Indersdorf | Telefon: | 08136/6917 | ||
Herrn Bürgermeister Josef Kreitmeir | E-Mail: | weigls@t-online.de | ||
Marktplatz 1 | ||||
85229 Markt Indersdorf | Markt Indersdorf, den 15.02.2011 | |||
Antrag Gehwegabsenkungen im Gemeindegebiet | ||||
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kreitmeir, |
im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen für Jahr 2011 stellen wir folgenden
Antrag:
Im Jahr 2011 wird damit begonnen, fehlende Gehwegabsenkungen im Gemeindegebiet nach und nach herzustellen. Im Haushalt ist hierfür ein Betrag von mindestens 10.000 Euro einzustellen.
Begründung:
Eine für diese Maßnahme nötige Prioritätenliste ist gemeinsam mit der Verwaltung zu erarbeiten.
Beispielhaft haben wir uns die Cyclostraße näher angesehen und allein dort 13 fehlende Absenkungen festgestellt, nämlich gleich bei der Einfahrt zur Überquerung entlang der Ludwig-Thoma-Straße (mindestens 2 Absenkungen), an beiden Einmündungen zum Klosterring (4), an der Einmündung Probst-Morhard-Straße hinter dem Anwesen Bieringer (2), gegenüber beim Fußweg nach Glonn (2), am Daxberger Weg (1) und an der Einmündung zur Moosfeldstraße (2).
Ähnliche Fälle sind in der Maroldstraße und am Marienplatz bis zur Einmündung in die Ludwig-Thoma-Straße. Ein krasses Beispiel ist die Einmündung in den Philosophenweg östlich der Glonnbrücke, hier beginnt ein Geh- und Radweg, man erreicht ihn allerdings als Radfahrer ausschließlich über einen hohen Bordstein.Einige dieser Situationen sind auf den folgenden Fotos dokumentiert.
Im Rahmen einer hierzu nötigen systematischen Bestandsaufnahme werden sich voraussichtlich mehrere Dutzend Gehwegabsenkungen als notwendig herausstellen. Diese sollten nach entsprechender Priorisierung im Lauf der nächsten Jahre hergestellt werden. Im Haushaltsjahr 2011 soll damit begonnen werden.
Mit freundlichem Gruß
Georg Weigl, Fraktionssprecher
![]() | ![]() |
Einmündung Probst-Morhard-Straße (links) | Einmündung Probst-Morhard-Straße (rechts) |
![]() | ![]() |
Einmündung Klosterring | Einmündung Daxberger Weg |
![]() | ![]() |
Einmündung Moosfeldstraße | Einmündung Philosophenweg |